|
ZEICHENERKLÄRUNG |
Diese Zeichenerklärung bezieht sich auf Elemente der Wanderübersichten und -beschreibungen. Sie dient zur besseren Orientierung und zum Verständnis der Informationen. Die Touren befassen sich ausschließlich mit "Wandern", d.h. Spaß am Gehen ohne Klettergeschirr oder ähnlichem Zubehör, festes Schuhwerk natürlich vorausgesetzt. Die meisten Touren sind ungefährlich, jedoch ist Vorsicht immer angebracht.
Schwierigkeit
|
Nur für Geübte! |
Bei diesen Touren sollte Erfahrung vorhanden sein. Es können ausgesetzte Bereiche (Schwindelfreiheit) enthalten sein. Außerdem ist in einzelnen Abschnitten der Wanderung meist die Zuhilfenahme der Hände (Leichtes Klettern) erforderlich. |
Körperliche Anforderungen
Die nachfolgenden Einstufungen beziehen sich auf Höhenmeter im Aufstieg. (Steigung!)
|
sehr gering |
Leichteste Einstufung bis 200 Höhenmeter |
|
gering |
201 bis 400 Höhenmeter |
|
mäßig |
401 bis 650 Höhenmeter |
|
mittel |
651 bis 900 Höhenmeter |
|
hoch |
901 bis 1250 Höhenmeter |
|
sehr hoch |
1251 bis 1600 Höhenmeter |
|
extrem |
Mehr als 1600 Höhenmeter |
Die Basis für diese Festlegungen setzt eine gewisse Grundkondition voraus, jedoch ohne daß Hochleistungssport betrieben werden muß. Ab der Einstufung "hoch" ist mit Muskelkater zu rechnen. In einzelnen Fällen kann die Einstufung um eine Ebene höher liegen. (Beispiel: Gesamthöhenunterschied ist gering, jedoch muß häufig bergauf und bergab gegangen werden, lange Wegstrecken) Falls der Höhenunterschied "fallend" ist, d.h. man geht viel mehr bergab, wird eine Abstufung durchgeführt. Das können mehrere Stufen sein, da bergab bei weitem nicht so anstrengend wie bergauf ist. Diese Festlegungen sollen nur ein Anhaltspunkt sein, da die individuelle Leistungsfähigkeit sehr unterschielich sein kann.
ANMERKUNG: Die Einstufung vieler Bergbücher (drei verschiedene
Schwierigkeitsgrade und der Höhenunterschied) wurde hier nicht verwendet. Es erfolgte eine
eigene Einstufung, die etwas weiter geht, aber möglicherweise sehr ungewohnt ist.
Gehzeitübersicht
(4,5/3) |
Die erste Zahl stellt die Gesamtgehzeit dar (also inkl. der Pausen, hier als Beispiel 4,5 Stunden = 4 Stunden 30 Minuten), die zweite die reine Gehzeit. (hier 3 Stunden) Die reine Gehzeit ist aussagekräftiger bezüglich der Tourlänge. Die Zeiten variieren je nach Teilnehmer. Mit Kindern sind die Zeiten meist deutlich länger. Es wurde jeweils auf 0,5 Stunden aufgerundet. |
Aktualität
2000 |
Am Ende jeder Tour steht noch eine Zahl, die das Jahr angibt, in dem die Tour durchgeführt wurde. Damit wird erkannt, wie aktuell die Tourinformationen sind. |
Jahreszeit
|
Winterwanderungen bei Schnee (z.B. mit Schlitten) - Da ich im Winter keine gefährlichen Touren gehen werde, kann für dieses Symbol die Position der "Schwierigkeit" in der Wanderübersicht verwendet werden. (nur eines von beiden Symbolen kann dort erscheinen!) |
Übernachtung
68 |
Übernachtung nach der Tour |
|
Bei den Touren, bei denen die Tournummer farblich hinterlegt wurde, folgt eine Übernachtung, in der Regel auf einer bewirtschafteten Hütte. Der Name der Hütte ist aus dem letzten Begriff des Wegverlaufes, denn das ist das Endziel der Tour ersichtlich. |
Tourauswahl
Bei der Tourauswahl sind die Wegpunkte der betreffenden Wegstrecke aufgeführt. Falls ein Weg exakt mehrfach begangen wurde, wird der Text "...erneut gegangen ..." ausgegeben.
Übersichtskarten
|
Die Übersichtskarten stellen grobmaßstäblich die Lage der jeweiligen Touren bzw. Gebirgszüge dar. Sie beinhalten die größten Orte und wichtige Straßen sowie ggf. Landesgrenzen. |
Detailkarten
|
Ausgangsort |
|
Ziel oder mehrere Ziele |
|
Wegverlauf vom Ausgangsort zum Ziel oder zu mehreren Zielen |
|
Endpunkt nach Rückmarsch, falls vom Ausgangsort abweichend |
|
Wegverlauf für Rückmarsch (falls abweichend vom Hinweg) |
|
Marken zeigen auf die Abschnitte der Wegstrecken (Gehzeitübersicht) |
Teilnehmer/Altersstruktur
In den ersten 70 Tourbeschreibungen wurden jeweils Vornamen und Alter der Teilnehmer eingetragen. Seit der Tour 71 wird nur mehr die Alterstruktur ausgegeben, d.h. jeweils nur mehr das Alter des jüngsten und des ältesten Teilnehmers.
Zeiten und Pausen
Alle Zeiten werden immer in Stunden:Minuten ausgegeben. (kleinste Einheit: 5 Minuten)
Die Höhenmessung dient zur zusätzlichen Orientierung.
Dabei ergeben sich unterschiedliche Genauigkeiten entsprechend dem Vorhandensein
bekannter Höhen. Der Standardfall liegt vor, wenn Anfangs- und Endhöhe bekannt sind.
Besonders schwierig wird es, wenn auf dem gesamten Weg keine bekannte Höhe
vorhanden ist. Auch erschweren nicht korrekte Höhenangaben, z.B. auf Hütten, die
genaue Bestimmung. Die Meßgenauigkeit des Höhenmessers beeinflußt ebenso die
Höhengenauigkeit wie eine stark wechselnde Wetterlage.
In Anbetracht der bekannten
Höhen habe ich versucht, eine grobe Einstufungstabelle zu erstellen, die ich aus
den bisherigen Erfahrungen ableiten konnte:
Anfangs-, Zwischen-, Endhöhe bekannt |
|
|
sehr gut (+/- 5 m) |
Anfangs- und Endhöhe bekannt |
|
|
gut (+/- 10 m) |
Nur Anfangs- oder Endhöhe bekannt |
|
|
mittel (+/- 15 m) |
Keine Höhe bekannt |
|
|
schlecht (+/- 30 m) |
Weiter dürfte es auch interessant sein,
wie die einzelnen Höhen berechnet werden. Im Prinzip erfolgt eine Verteilung
der Höhendifferenz zwischen Soll-Höhe und Ist-Höhe proportional zur Zeit. Die
entsprechenden Beträge werden auf die Ist-Höhen verteilt; damit erhält man die
Sollhöhen der entsprechend gemessenen Höhenpunkte.
Bilder mit hoher Auflösung |
Befindet sich bei der Bildbeschreibung das Symbol , so kann hier das betreffende Bild mit hoher Auflösung in einem eigenen Browserfenster ausgegeben werden. Ziel ist es, mehr Details im Bild zu erkennen. Aufgrund der hohen Auflösung ist für das betreffende Bild ein Speicherbedarf von meist ca. 200 KB notwendig. Bitte beachten Sie, dass für die Anzeige in dem eigenen Fenster in Ihrem Browser Javascript aktiviert sein muss. Sollten Sie aufgrund hoher Sicherheitseinstellungen Javascript nicht aktivieren, so können Sie die Grafik-Dateien über einen beliebigen Viewer (Programm zum Ansehen von Bilddateien) in dem entsprechenden Verzeichnis der Wanderbeschreibung ansehen. Die Dateien beginnen mit hb und besitzen in der Regel die Extension jpg (Beispiel: Verzeichnis touren/chiemgau/tour-0118-rauschberg und Dateiname hb011801-rauschberg-gipfelkreuz-032_29.jpg).
Handnotizen während der Tour (Beispiel) |
Während der Tour versuche ich, alle notwendigen Informationen
zu notieren. Uhrzeit, Stationsbeschreibung und Höhenmessung sind die Kerninformationen. Immer wenn
mir etwas dazu einfällt, schreibe ich es kurz auf. Die Texte auf Wegweisern setze ich
in Hochkommas, so kenne ich den genauen Text. Jetzt werden Sie sagen, warum nimmt er kein Diktiergerät?
Auf diesen Gedanken bin ich auch schon gekommen, ich habe sogar eines, aber
irgendwie kann ich mich bei den Wanderungen in der Natur nicht damit anfreunden.