BRÜNNSTEIN |
(72) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 2.6.2000 | Wochentag: | Freitag |
---|
Zuordnung: | Bayerische Voralpen |
---|---|
Kategorie: | Bergwanderung |
Ausgangsort: | Brünnsteinhaus |
Morgens vor dem Brünnsteinhaus |
Ausgangshöhe (m): | 1342 | Zielhöhe (m): | 800 | Höhendifferenz (m): | 542 |
---|
Charakteristik: | Wanderung über die schön gelegene Groß-Alm |
---|---|
Schwierigkeit: | leicht, etwas Vorsicht bei abgerutschtem Grashang |
Wetter: | sonnig und sehr warm |
Altersstruktur: | 28 - 52 (7 Teilnehmer) |
Abmarsch (Uhr): | 9:30 | Ende (Uhr): | 12:50 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) | |
---|---|---|---|
Brünnsteinhaus - Aussichtsbank | 0:10 | - | |
Aussichtsbank - Wegkreuzung | 0:30 | - | |
Wegkreuzung - Groß-Alm | 0:20 | - | |
Groß-Alm - Rastplatz (Wegkurve) | 0:35 | 0:25 (Wegkurve) | |
Rastplatz (Wegkurve) - Fahrstraße Seelacher-Alm | 0:10 | - | |
Fahrstraße Seelacher-Alm - Abzweigung Straße | 0:20 | - | |
Abzweigung Straße - Abzweigung Waldweg | 0:10 | - | |
Abzweigung Waldweg - Schotterstraße (Aufstieg) | 0:10 | - | |
Schotterstraße (Aufstieg) - Waldparkplatz | 0:30 | - | |
Gesamtzeiten: | 2:55 | 0:25 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 8, Tegernsee Schliersee, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung (164 KB)Nach einem ausgiebigen klassischen Frühstück mit Brot, Butter, Marmelade, Käse, Wurst und Kaffee, Kaba oder Tee begann der neue, sonnige Morgen. Gemütlich brachen wir zum Abstieg Richtung Tatzelwurm auf.
Gehgitter kurz nach dem Brünnsteinhaus |
Den Rückweg bis zur Fahrstraße von der Längau-Alm kannten wir bereits. Auf dieser Fahrstraße gingen wir links Richtung Groß-Alm. Bald öffnete sich uns diese Alm und wir erreichten das Gatter, hinter dem sofort links der Weg weiterführte. Über die Wiese gewannen wir gleichmäßig an Höhe. Dort begegneten wir Murmeltieren, die frech über die kleinen Wiesenhügel spitzten, natürlich in sicherem Abstand von uns. Von hier hatte man auch einen sehr schönen Blick auf den kleinen Kessel, in dem die Alm lag.
Die Breitseite des Brünnstein |
Nach einer Biegung kamen wir in einen Hangbereich, dessen Grasbedeckung etwas abgerutscht war und dadurch lehmigen Boden freigab. Hier war etwas Vorsicht geboten, um nicht etwa den Hang hinabzurutschen. Nachdem wir diese Hürde geschafft hatten, war eine Pause an der nächsten Kurve angesagt. Wir setzten uns ins Gras und betrachteten die benachbarten Berge, darunter im Norden Wendelstein und Sudelfeld.
Einsamer, abgestorbener Baum mit Wegweiser |
Das nächste kurze Wegstück führte uns wieder auf eine Schotterstraße, direkt bei der Seelacher-Alm. Steil rechts folgten wir der Straße. Eine weitere Straße mündete von links ein und etwas später konnten wir auf dem Waldweg die Straße etwas abkürzen. Schließlich gelangten wir wieder auf den Aufstiegsweg und erreichten den Waldparkplatz.
Mit dem Abstecher zum beeindruckenden Wasserfall und der gemütlichen Gaststätte zum Tatzelwurm ging diese Zweitagestour zu Ende. Fazit: Spitze!
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Brünnsteinhaus | 1342 | |
Aussichtsbank | 1341 | |
Wegkreuzung | 1215 | |
Groß-Alm | 1245 | |
Rastplatz (Wegkurve) | 1316 | |
Fahrstraße Seelacher-Alm | 1284 | |
Abzweigung Straße | 1101 | |
Abzweigung Waldweg | 1073 | |
Schotterstraße (Aufstieg) | 974 | |
Waldparkplatz | 800 |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
Speicher- größe (KB) |
---|---|---|---|
1 | Rückweg über die Groß-Alm | 6 | 209 |