![]() |
GROSSER TRAITHEN |
(122) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 31.10.2005 | Wochentag: | Montag |
---|
Zuordnung: | Bayerische Voralpen |
---|---|
Kategorie: | Bergtour |
Ausgangsort: | Parkplatz Langlaufzentrum Bayerischzell |
Anfahrt: |
---|
Pkw: | Deutsche Alpenstraße (B307) von Schliersee nach Bayrischzell, südlich von Bayrischzell rechts Richtung Landl (Österreich), nach etwa 3 km befindet sich links der Parkplatz beim Langlaufzentrum Bayrischzell (ein Stück vorher kann rechts zum Anstieg zum Silberghaus geparkt werden) am Stocker Weiher. Bei Ankunft am Zipflwirt sind Sie aus Bayerisch Zell kommend zu weit gefahren. |
---|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Ausgangshöhe (m): | 830 | Zielhöhe (m): | 1854 | Höhendifferenz (m): | 1024 |
---|
Charakteristik: | Steiler Anstieg zu herrlichem Aussichtsberg |
---|---|
Schwierigkeit: | mittel, keine ausgesetzten Stellen |
Wetter: | strahlend blauer Himmel, warm |
Altersstruktur: | 50 |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 9:00 | Ende Wanderung (Uhr): | 15:20 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Parkplatz Langlaufzentrum - Wegkreuzung Schotterstraße | 0:05 | - |
Wegkreuzung Schotterstraße - Anfang Steig | 0:30 | - |
Anfang Steig - Holzkreuz am Stein | 0:50 | - |
Holzkreuz am Stein - Feldalm | 0:10 | - |
Feldalm - Kreuzung Traithen-Achse | 0:10 | - |
Kreuzung Traithen-Achse - Großer Traithen | 0:25 | 0:50 (Großer Traithen) |
Großer Traithen - Kreuzung Traithen-Achse | 0:25 | - |
Kreuzung Traithen-Achse - Kleiner Traithen | 0:15 | 0:20 (Kleiner Traithen) |
Kleiner Traithen - Kreuzung Traithen-Achse | 0:10 | - |
Kreuzung Traithen-Achse - Feldalm | 0:05 | - |
Feldalm - Holzkreuz am Stein | 0:10 | 0:20 (Bank beim Kreuz) |
Holzkreuz am Stein - Anfang Steig | 0:50 | - |
Anfang Steig - Wegkreuzung Schotterstraße | 0:30 | 0:10 (Anfang Steig) |
Wegkreuzung Schotterstraße - Parkplatz Langlaufzentrum | 0:05 | - |
Gesamtzeiten: | 4:40 | 1:40 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 8,
Tegernsee Schliersee, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Bereits bei meinen Besuchen am Brünnsteinhaus hatte ich ein Auge auf den Großen Traithen geworfen. Der Aufstieg erfolgte jedoch nicht von dort, sondern von der gegenüberliegenden Seite westlich des Berges. Auf der Straße von Bayrischzell nach Landl parkte ich auf der linken Fahrbahnseite zwischen Abzweigung Silberghaus und dem Zipflwirt am Parkplatz bei der Stockerhütte. Direkt an diesem Parkplatz befanden sich zwei Hinweistafeln mit detaillierten Wanderinformationen rund um das Ursprungtal. Der Ausgangspunkt wurde als "Beim schweren Gatter" bezeichnet; der historische Hintergrund dieses Namens ist mir leider nicht bekannt. Vorbei an den Tafeln auf der Schotterstraße, kurz darauf links und hoch in den herbstlichen Laubwald hatte ich sehr schnell einen Blick in das Ursprungtal, in schattigen Abschnitten bedeckte eine dünne Reif-Schicht die Wiesen.
![]() ![]() |
Weiter empor folgt bald der Übergang von der Schotterstraße in einen schmalen Steig. Durch Wald empor dauerte es eine geraume Zeit, bis die umliegenden Berge frei in Sicht kamen. Ich befand mich schon nahe an dem Kreuz mit einer schattigen Bank zum Rasten, von der es nicht mehr weit bis zur Feldalm war. An der frei auf dem Hang stehende Feldalm (privat, keine Bewirtschaftung) vorbei, kam ich an die Hauptkreuzung meiner Wanderung: Links zum Kleinen Traithen, geradeaus zum Sudelfeld bzw. Brünnstein und rechts zum Großen Traithen. Die Reihenfolge hatte ich schon vor dem Aufstieg festgelegt: erst der Große, danach der Kleine Traithen.
![]() Stempel Gipfelkreuz Großer Traithen |
Der Aufstieg zum Gipfel des Großen Traithen war teilweise felsig, aber wie der ganze Weg ohne ausgesetzte Stellen. Schließlich erreichte ich überraschend schnell nach ca. zwei Stunden Gehzeit ab Parkplatz den Gipfel. Und wie sieht es da oben aus? Herrliche Rundsicht in alle Himmelsrichtungen fasziniert mich immer wieder. Die Häuser im Tal wirken so klein und zierlich, die umliegenden Gipfel grüßen freundlich im Sonnenlicht und der weite Blick ist eine Wohltat für die Augen. Besonders reizvoll liegen Feldalm und Kleiner Traithen nah zu meinen Füßen.
![]() ![]() |
inab zur oben erwähnten Kreuzung, dort geradeaus oberhalb der Feldalm über Wiese und lichten Waldbestand und schon war ich beim Kleinen Traithen. Hier fällt der Wendelstein im Norden noch mehr ins Auge. Auch der Weg nach Norden über Vogelsang zum Sudelfeld war gut zu erkennen. Nach einer kurzen Rast und einem kurzen Blick zum großen Bruder trat ich den Rückweg an.
Der Abstieg nach der Feldalm erschien mir stellenweise etwas rutschig, aber wo Wasser und Feuchtigkeit sind, dürfte das wohl üblich sein. Nach einem ruhigen und schönen Abstieg mit Herbstlaub unter den Füssen und der entgegen scheinenden Sonne erreichte ich meinen Ausgangspunkt.
![]() ![]() |
Aufgrund seiner relativen Ungefährlichkeit und mit der hervorragenden Aussicht dürfte die Wanderung allen gefallen, die tausend Höhenmeter gehen können.
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Parkplatz Langlaufzentrum | 830 | |
Wegkreuzung Schotterstraße | 844 | |
Anfang Steig | 1120 | |
Holzkreuz am Stein | 1536 | |
Feldalm | 1621 | |
Kreuzung Traithen-Achse | 1645 | |
Großer Traithen | 1854 | |
Kreuzung Traithen-Achse | siehe oben | |
Kleiner Traithen | 1722 | |
Kreuzung Traithen-Achse | siehe oben | |
Feldalm | siehe oben | |
Holzkreuz am Stein | siehe oben | |
Anfang Steig | siehe oben | |
Wegkreuzung Schotterstraße | siehe oben | |
Parkplatz Langlaufzentrum | 830 |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Aufstieg bis zur Feldalm | 5 |
2 | Letzer Abschnitt bis zum Großen Traithen | 6 |
3 | Gipfelblicke am Großer Traithen | 5 |
4 | Panorama 1 am Großen Traithen | 1 |
5 | Panorama 2 am Großen Traithen | 1 |
6 | Gipfelblicke am Kleinen Traithen | 4 |
7 | Panorama am Kleinen Traithen | 1 |
8 | Rückweg zum Parkplatz | 4 |
![]() |