 |
HOCHSTAUFEN |
(1) |
Wanderbeschreibung
Datum: |
11.06.1995 |
Wochentag: |
Sonntag |
Zuordnung: |
Chiemgauer Alpen |
Kategorie: |
Bergtour |
Ausgangsort: |
Urwies (rechts neben Haus) |
Ausgangshöhe (m): |
480 |
Zielhöhe (m): |
1771 |
Höhendifferenz (m): |
1291 |
Charakteristik: |
kontinuierlich etwas steiler, letztes Drittel sehr steil |
Schwierigkeit: |
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich |
Wetter: |
stark bewölkt, regnerisch, kalt, keine Gipfelsicht |
Teilnehmer: |
Josef (41), Gerhard (9) und Rupert (39) |
Abmarsch (Uhr): |
9:00 |
Ende (Uhr): |
16:45 |
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) |
Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
Urwies - Steiner Alm |
1:30 |
0:30 (Steiner Alm) |
Steiner Alm - Hochstaufen |
1:20 |
0:05 (Gipfel) |
Hochstaufen - Reichenhaller Haus |
0:05 |
1:45 (Gipfel) |
Reichenhaller Haus - Urwies |
2:30 |
- |
Gesamtzeiten: |
5:25 |
2:20 |

Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung (97 KB)
Die sehr schlechten Witterungsverhältnisse ließen keine Sicht zu, es konnte
auch schwer beurteilt werden, ob Schwindelfreiheit notwendig ist, da die Sicht ab der Steiner Alm
im Steilstück meist nur 50 m betrug. Der ansteigende Fels ließ dies jedoch vermuten.
Obwohl es mit Gerhard (9) bezüglich Trittsicherheit und Ausdauer keine Probleme gab,
würde ich nicht empfehlen, diese Bergtour mit wenig erfahrenen Kindern zu machen. In diesem
Falle wurden wir etwas in das "kalte Wasser" geworfen. Zunächst sollten nur Eltern alleine
bei schönem Wetter die Tour durchführen; eine Beurteilung dürfte dann besser möglich sein,
ob Kinder mitgenommen werden können, ggf. an der Reepschnur.
Übrigens war trotz des miserablen Wetters das halbe Reichenhaller Haus voll.
Das bestätigt die Aussage: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung"!