 |
FELLHORN |
(4) |
Wanderbeschreibung
Datum: |
29.07.1995 |
Wochentag: |
Samstag |
Zuordnung: |
Chiemgauer Alpen |
Kategorie: |
Bergtour |
Ausgangsort: |
Seegatterl (Parkplatz) |

Straubinger Haus
Ausgangshöhe (m): |
764 |
Zielhöhe (m): |
1765 |
Höhendifferenz (m): |
1001 |
Charakteristik: |
langgezogen, nicht zu steil, abwechslungsreich |
Schwierigkeit: |
leicht, ungefährlich für Kinder |
Wetter: |
stark bewölkt, Hochnebel, keine Gipfelsicht |
|
Simone (41), Josef (41), Annemarie (31) und Rupert (39) |
Abmarsch (Uhr): |
5:55 |
Ende (Uhr): |
12:30 |
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) |
Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
Seegatterl - Obere Hemmersuppenalm |
1:10 |
0:05 |
Obere Hemmersuppenalm - Straubinger Haus |
0:50 |
- |
Straubinger Haus - Fellhorn |
0:30 |
0:45 (Gipfel) |
Fellhorn - Straubinger Haus |
0:15 |
1:00 (Straubinger Haus) |
Straubinger Haus - Seegatterl |
2:00 |
- |
Gesamtzeiten: |
4:45 |
1:50 |

Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung (139 KB)
Der Aufstieg war mit ca. 2.5 Std. sehr schnell. Zu empfehlen wäre die Tour
zur Alpenrosenblüte Ende Juli / Anfang August; es blühen ganze Hänge.
In dieser Zeit schien eine Übernachtung sinnvoll, da kaum jemand da war.
(Eine Nachbarin war mit ihrem Sohn eine Woche danach ganz alllein im Matratzenlager!)
Für Kinder gab es zwischen den Hemmersuppenalmen und dem Straubinger
Haus (im Wandlwald) nur eine Stelle, an der sie tiefer fallen könnten, der Weg war dennoch
breit genug, eine ideale Familienwanderung.

Obere Hemmersuppenalm