HINDENBURGHÜTTE |
(28) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 3.08.1996 | Wochentag: | Samstag |
---|
Zuordnung: | Chiemgauer Alpen |
---|---|
Kategorie: | Bergwanderung |
Ausgangsort: | Straubinger Haus |
Ausgangshöhe (m): | 1600 | Zielhöhe (m): | 720 | Höhendifferenz (m): | 880 |
---|
Charakteristik: | zunächst auf nassem Steig, ab Hindenburghütte durch Wald |
---|---|
Schwierigkeit: | Abstieg bis Hindenburghütte mit Vorsicht, bis Parkplatz leicht durch Wald hinab |
Wetter: | Regen von Anfang bis Ende |
Teilnehmer: | Maria (38), Rabea (10), Roman (8) und Heinz (43) |
Annemarie (32), Johanna (5), Andrea (8), Gerhard (10) und Rupert (40) |
Abmarsch (Uhr): | 12:45 | Ende (Uhr): | 15:35 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Straubinger Haus - Hindenburghütte | 1:15 | 0:15 (Hindenburghütte) |
Hindenburghütte - Abzweigung Waldweg | 0:10 | - |
Abzweigung Waldweg - Sprungschanzen | 1:00 | - |
Sprungschanzen - Parkplatz Blindau | 0:10 | - |
Gesamtzeiten: | 2:35 | 0:15 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung (131 KB)Nach der Übernachtung im Straubinger Haus (zahlreiche Kinder im Matratzenlager, eine gute Erfahrung für unsere Kinder!) warteten wir vergebens auf schönes Wetter, Nebel und Regen bestimmten den Blick durch das Fenster. Die Zeit wurde mit Gesellschaftsspielen und Tischtennis überbrückt. Die Wetterwerte zur Mittagszeit am Straubinger Haus waren nicht "sehenswert": Temperatur 9°C, Luftdruck 760 mmHg und Luftfeuchtigkeit 90 %!
Schließlich mußten wir die Heimreise antreten. Aufgrund des Wetters und des langen Abstieges wegen Johanna wollten wir an der Hindenburghütte entscheiden, ob wir ggf. mit dem Bus wieder zum Parkplatz zurückfahren würden. Da die Hindenburghütte (vermutlich wegen des schlechten Wetters) geschlossen war und niemand erreichbar war, entfiel der Privatbus. Dafür begleitete uns der Regen noch etwas länger!
Unmittelbar an der Rückseite der Sprungschanze zweigte der Weg ohne Wegweiser links ab. Neben dieser Sprungschanze konnten wir vorbei an kleineren Sprungschanzen auf vielen kleinen Treppen das Tal erreichen. Dort überquerten wir nach Linksabbiegung die grünen Kunststoffmatten des Landebereiches der Schanzen. Ein kleiner, kurzer Weg führte uns zum Parkplatz in Blindau, wo unser Fahrzeug stand. Für den Abstieg wählten wir wegen der Nässe die sichere Versorgungsstraße, die das Straubinger Haus mit der Hindenburghütte verband.
Verweis: Tourbeschreibung zum Straubinger Haus vom 2.8.96! (27)