![]() |
STAUBFALL (HEUTAL) |
(115) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 1.5.2005 | Wochentag: | Sonntag (Maifeiertag) |
---|
Zuordnung: | Chiemgauer Alpen |
---|---|
Kategorie: | Bergwanderung |
Ausgangsort: | Parkplatz am Holzknechtmuseum |
Anfahrt: |
---|
Bahn: | Bahnlinie München-Salzburg, Umstieg in Traunstein, Endstation Ruhpolding, dort weiter mit RVO-Bus |
---|---|
Bus: | RVO-Bus 9506, Haltestelle Laubau, Ruhpolding |
Pkw: | Auobahn A8 Abfahrt Siegsdorf, dann weiter über Eisenärzt und Ruhpolding Richtung Reit im Winkl, bereits Vorwegweiser zum Holzknechtmuseum, im kleinen Ort Laubau links abbiegen in Richtung Holzknechtmuseum, das wenige Meter später erreicht wird, großer Parkplatz |
![]() Start: Ende Parkplatz |
![]() Ziel: Staubfall |
Ausgangshöhe (m): | 700 | Zielhöhe (m): | 950 | Höhendifferenz (m): | 250 |
---|
Charakteristik: | Frühsommerwanderung zu schönen Wasserfällen |
---|---|
Schwierigkeit: | leicht |
Wetter: | sonnig und warm |
Altersstruktur: | 41 - 54 (4 Teilnehmer) |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 10:05 | Ende Wanderung (Uhr): | 16:20 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Parkplatz am Holzknechtmuseum - Hauptabzweiger | 0:10 | - |
Hauptabzweiger - Weggabelung | 0:05 | - |
Weggabelung - Umkehrpunkt | 0:20 | - |
Umkehrpunkt - Weggabelung | 0:15 | - |
Weggabelung - Hauptabzweiger | 0:05 | - |
Hauptabzweiger - Fuchswiese | 0:05 | - |
Fuchswiese - Abzweigung Biathlonzentrum | 0:05 | - |
Abzweigung Biathlonzentrum - Doppelabzweigung | 0:10 | 0:15 (Bank) |
Doppelabzweigung - Holzbrücke | 0:50 | - |
Holzbrücke - Staubfall | 0:15 | - |
Staubfall - Heutaler Hof | 0:25 | 1:05 (Heutaler Hof) |
Heutaler Hof - Staubfall | 0:20 | - |
Staubfall - Holzbrücke | 0:20 | - |
Holzbrücke - Doppelabzweigung | 0:55 | - |
Doppelabzweigung - Abzweigung Biathlonzentrum | 0:15 | - |
Abzweigung Biathlonzentrum - Fuchswiese | 0:05 | - |
Fuchswiese - Hauptabzweiger | 0:05 | - |
Hauptabzweiger - Parkplatz am Holzknechtmuseum | 0:10 | - |
Gesamtzeiten: | 4:55 | 1:20 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14,
Berchtesgadener Land - Chiemgauer Alpen, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Nach den teilweise recht kalten Wintertagen war es endlich wieder so weit: Die Berge riefen! Für die erste Tour des Jahres wählten wir eine moderate Steigung und ein sehr reizvolles Ziel. Der Staubfall mit Wasserfällen und Tiefblicken auf die schäumende Gischt des Fischbaches ist ein Naturereignis in den Chiemgauer Alpen. Hier bahnt sich das Wasser einen Weg vom österreichischen Heutal zwischen Dürnbachhorn und Sonntagshorn zur Weißen Traun nach Norden.
Vom Parkplatz am Holzknechtmuseum (Laubau, südlich von Ruhpolding) führt der Weg direkt nach Süden in Verlängerung des Parkplatzes weiter. Auf einer breiten Schotterstraße erreichten wir schnell den Hauptabzweiger unmittelbar vor einer Brücke: Staubfall rechts, Kaitlalm links.
![]() Laubau - Holzknechtmuseum |
Der Hauptweg wäre also rechts verlaufen, wir wählten jedoch den Weg zur Kaitlalm, da wir laut Karte auf diesem nach etwa 1,5 km bei einer Abzweigung und danach einem kurzen Wegstück wieder auf den Hauptweg treffen würden. Wir wanderten also über die Brücke, danach gleich rechts und an der folgenden Weggabelung wieder rechts. Schließlich kamen wir an die Linkskurve, bei der der Weg rechts abführen sollte: Der Weg war zu erkennen, kein Wegweiser und ... die Schwarzache hatte zuviel Wasser - kein Übersetzen auf die andere Seite möglich, obwohl dort der Waldweg gut sichtbar weiterführte.
Nach einem kurzen Stück auf der Schotterstraße, wir fanden keine weitere Abzweigung, standen wir vor der Entscheidung, zur Kaitlalm zu gehen oder umzukehren. Wir wollten zum Staubfall, also kehrten wir um und gingen bis zur Brücke zurück.
![]() Blick von der Brücke am Hauptabzweiger - Ziel Staubfall |
Am Hauptabzweiger, jetzt jedoch Richtung Staubfall, kamen wir schnell an eine Einmündung vor einer Wiese (Fuchswiese), der wir nach links folgten (rechts Weg wieder zurück nach Laubau). Vorbei an der Abzweigung zum Biathlonzentrum und einer Doppelabzweigung mit Bank zum Rasten führte uns der breite Schotterweg immer geradeaus nach Süden. Nach längerem Marsch kamen die ersten Altschneefelder, die scheinbar vom Hang herab über den Weg gerutscht waren. Sie konnten recht gut überquert werden, manchmal um einige Äste herum, aber ungefährlich, sofern festes Schuhwerk zur Ausrüstung gehörte. In den nächsten Wochen würde der Schnee sicher verschwunden sein, dennoch waren wir überrascht von der Menge, die hier noch lag.
Endlich kamen wir an die stabile Holzbrücke, die über den Fischbach führte. Bis hier hatten wir nur etwa 80 Höhenmeter zurückgelegt. Es kam der schönste Abschnitt: 170 Höhenmeter auf schmalem Waldsteig, Tiefblicke, Wasserfälle und vereinzelt Stellen, an denen es weitgehend senkrecht zum Bach hinab führte.
![]() Altschneefelder an der Brücke über den Fischbach |
Wir kamen an den Staubfall, ein imposanter Wasserfall. Dieser wird am Fels "unterschritten", d.h. wir gingen unter dem Wasserstrahl hindurch. Beim ersten Blick sah es gefährlicher aus, als es tatsächlich war. Wir wurden nicht einmal nass, da die Decke nur einzelne Wassertropfen durchließ.
Immer vom rauschenden Wasser begleitet, erreichten wir die hochgelegene Ebene des Heutales und dort geradeaus den Heutaler Hof. Diese Gaststätte hat eine herrliche Südterrasse mit alten, mächtigen Holzbänken.
![]() Hinweisschild vor dem Staubfall |
Da weder die Umgehung von Dürnbachhorn noch die Besteigung des Sonntagshorns eine Alternative darstellten, gab es für den Rückweg nur eine Richtung: Wir durften wieder auf gleichem Weg zurück und konnten somit nochmals den Staubfall bewundern.
Übrigens waren weniger Radfahrer als vermutet unterwegs. Der Staubfall ist ein lohnendes Ziel mit langem Anfangsstück und dem reizvollen Naturschauspiel, das die dauerhafte Kraft des Wassers beim Durchbruch einer Bergkette zeigt.
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Parkplatz am Holzknechtmuseum | 700 | |
Hauptabzweiger | 707 | |
Weggabelung | 718 | |
Umkehrpunkt | 739 | |
Weggabelung | siehe oben | |
Hauptabzweiger | siehe oben | |
Fuchswiese | 714 | |
Abzweigung Biathlonzentrum | 721 | |
Doppelabzweigung | 731 | |
Holzbrücke | 782 | |
Staubfall | 878 | |
Heutaler Hof | 950 | |
Staubfall | siehe oben | |
Holzbrücke | siehe oben | |
Doppelabzweigung | siehe oben | |
Abzweigung Biathlonzentrum | siehe oben | |
Fuchswiese | siehe oben | |
Hauptabzweiger | siehe oben | |
Parkplatz am Holzknechtmuseum | 700 |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Der falsche Weg, anfangs noch richtig | 8 |
2 | Auf dem langen Flachstück bis zur Brücke | 6 |
3 | Von der Holzbrücke bis zum Staubfall | 7 |
4 | Heutal mit Einkehr | 7 |
5 | Zusätzliche Bilder vom Rückweg | 8 |
Info-Link:
![]() |
![]() |