![]() |
FUDERHEUSTEIN |
(123) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 22.07.2006 | Wochentag: | Samstag |
---|
Zuordnung: | Chiemgauer Alpen |
---|---|
Kategorie: | Bergtour |
Ausgangsort: | Staufenbrücke in Bad Reichenhall |
Anfahrt: |
---|
Bahn: | Auf der Bahnlinie Freilassing - Berchtesgaden steigen Sie beim Bahnhof Piding aus. Von hier halten Sie sich am besten Richtung Südwesten, bis Sie die B20 vor der Saalachbrücke überqueren und auf der anderen Straßenseite gleich Richtung Staufenbrücke weiter gehen können. |
---|---|
Bus: | RVO-Bushaltestellen befinden sich einige im Einzugsbereich dieser Tour (Mauthausen, Bad Reichenhall), auf der Reichenhaller Seite der Saalach befindet sich die Haltestelle "Staufenbrücke Salzburger Str.". Hier überqueren Sie die Staufenbrücke und kommen an den Ausgangspunkt. |
Pkw: | Von der Autobahnausfahrt Bad Reichenhall fahren Sie auf der B20 Richtung Bad Reichenhall. Nach dem Kreisverkehr umfahren Sie auf der B20 etwa 1 km den Ort Piding. Unmittelbar bevor Sie die Saalach überqueren, zweigen Sie rechts zur Staufenbrücke (Schild) ab. Kurz darauf befinden sich etwa vier Parkplätze auf der linken Seite direkt gegenüber dem Anfang des Steiges (am Ende der rechts stehenden Garage). Fahren Sie etwas weiter, dann können Sie auch an der Staufenbrücke parken (drei Fahrzeuge). Leider steht die große Freifläche gegenüber der Staufenbrücke nicht mehr zur Verfügung, da sie privat genutzt wird. Sollten Sie auf dem Campingplatz noch weiter südlich stationiert sein, haben Sie die beste Ausgangsposition und können nach der Tour auch gleich die Dusche benutzen. |
![]() Zierliches Gipfelkreuz |
![]() ![]() |
Ausgangshöhe (m): | 460 | Zielhöhe (m): | 1322 | Höhendifferenz (m): | 762 |
---|
Charakteristik: | Steiler, langer Steig mit Freiblickgipfel und schöner Einkehr |
---|---|
Schwierigkeit: | Schmaler Anfangssteig und Gipfel nur für Geübte |
Wetter: | bewölkt, später sonnig, sehr warm |
Altersstruktur: | 42-50 |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 7:25 | Ende Wanderung (Uhr): | 14:45 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Parkplatz Staufenbrücke - Steiganfang Staufenhaus | 0:05 | - |
Steiganfang Staufenhaus- Einmündung Höhenweg | 0:05 | - |
Einmündung Höhenweg - Abzweigung Steig Hochstaufen | 0:10 | - |
Abzweigung Steig Hochstaufen - Am Fuße des Fuderheustein | 2:00 | 0:15 |
Am Fuße des Fuderheustein - Fuderheustein Gipfel | 0:05 | 0:25 (Gipfel) |
Fuderheustein Gipfel - Am Fuße des Fuderheustein | 0:05 | - |
Am Fuße des Fuderheustein - Abzeigung Anger-Aufham | 0:20 | - |
Abzweigung Anger-Aufham - Abzweigung Bad Reichenhall | 0:05 | - |
Abzweigung Bad Reichenhall - Kreuzung Fahrweg | 0:50 | 0:10 |
Kreuzung Fahrweg - Enmündung Fahrweg | 0:05 | - |
Einmündung Fahrweg - Erste Abzweigung Hochstaufen leicht | 0:15 | - |
Erste Abzweigung Hochstaufen leicht - Zweite Abzweigung Hochstaufen leicht | 0:05 | - |
Zweite Abzweigung Hochstaufen leicht - Wanderparkplatz | 0:05 | - |
Wanderparkplatz - Padinger Alm | 0:05 | 1:00 (Padinger Alm) |
Padinger Alm - Abzeigung Nonner Kirche | 0:15 | - |
Abzweigung Nonner Kirche - Kreuzung Schotterstraße | 0:10 | - |
Kreuzung Schotterstraße - Einmündung Saalachstraße | 0:10 | - |
Einmündung Saalachstraße - Am "Goldenen Zweig" | 0:25 | - |
Am "Goldenen Zweig" - Parkplatz Staufenbrücke | 0:10 | - |
Gesamtzeiten: | 5:30 | 1:50 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14,
Berchtesgadener Land - Chiemgauer Alpen, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Der reizvolle kleine Gipfel des Fuderheustein steht dem großen Hochstaufen zwar an Höhe nach, nicht jedoch bezüglich seiner Attraktivität. Er liegt markant am östlichen Eck der Chiemgauer Alpen und ist sicher nicht so viel besucht wie der Hochstaufen. Der teilweise sehr schmale Steig ist auf den ersten vierhundert Höhenmetern mit einigen Tiefblicken nicht jedermanns Sache. Auch später finden Sie noch einzelne Seilsicherungen am schmalen Steig vor. Der kleine Gipfelanstieg von Süden bleibt nur den Geübten überlassen. Somit sollten Sie schon Bergerfahrung für diese Tour mitbringen (Aufstieg zum Fuderheustein von Schloß Staufeneck siehe Tour Nr. 84 zum Hochstaufen).
Die Anfahrt zur Staufenbrücke verlief ohne Schwierigkeiten. Der große Platz gegenüber der Staufenbrücke wird leider privat genutzt, aber direkt am Anfang der Staufenbrücke (Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassen) steht für wenige Fahrzeuge eine Parkmöglichkeit zur Verfügung. Von hier startete unsere Tour wieder zurück Richtung B20 nach Norden und wir erreichten vor einem großen Garagengebäude nach links den Steiganfang Staufenhaus (Schild). Hier befinden sich gegenüber einige Parkplätze, die wir aber bei der Anfahrt nicht gesehen hatten. Dem Steiganfang folgend kam eine Einmündung, hier rechts, und wenig später der Start in die "Steilzone" nach links mit dem Schild "Steinerne Jäger - Reichenhaller Haus - Klettersteig für Geübte". Auf dem steilen und schmalen Steig dauerte es eine Weile, bis wir zum ersten Mal nach Piding und die östlichen Regionen sehen konnten. Die Burg in Salzburg war nicht zu übersehen.
![]() ![]() |
Allmählich wurde die Steigung etwas geringer und wir wähnten uns schon in Gipfelnähe. Das war jedoch ein Trugschluss. Zunächst stiegen wir wieder etwas hinab und anschließend wieder hinauf. Endlich erreichten wir zur Linken des Weges den kleinen Gipfelfels des Fuderheustein. Hier führt der unbeschilderte Weg links im Bogen von Süden auf den Gipfel. Auf einem kleinen Abschnitt werden die Hände benötigt. Fels und Seilsicherung bieten aber ausreichend Halt. Um das zierliche Gipfelkreuz ist viel Platz zum Rasten, der Rundumblick trotz geringer Höhe beeindruckend: Voralpenland, Untersberg, Lattengebirge, Bad Reichenhall und natürlich zum Staufen hin mit dem Staufenhaus (Reichenhaller Haus), das recht markant dort oben steht.
Nach einer kurzen Pause führte uns der Weg weiter Richtung Hochstaufen. Nach der Abzweigung Anger-Aufhaum (wir blieben weiter geradeaus bergauf) dauerte es nur etwa fünf Minuten, bis links der Weg nach "Bad Reichenhall" (Schild) kam. Ab hier ging es nur mehr bergab Richtung Bad Reichenahll. Ein breiter, ungefährlicher Steig mit vielen Holzstufen, Felsen und Wurzelwerk im schattigen Wald lies uns den anstrengenden Aufstieg vergessen.
![]() Natürlicher Wegweiser |
Nach knapp einer Stunde kreuzten wir einen Fahrweg und zweigten kurz darauf rechts ab in den Wald. Schließlich mündeten wir in einen breiten Fahrweg. Die weiß-rot-weiße Markierung, die uns während der gesamten Tour begleitete, befand sich an einem Baum auf dem Fahrweg oberhalb der Einmündung. Das verwirrte uns zunächst, da wir unserer Meinung nach in jedem Falle rechts abbiegen mussten. Nach einiger Überlegung kam die Erleuchtung: Bei der letzten Abzweigung rechts hätten wir auch geradeaus gehen können. Dann wären wir auf dem Fahrweg geblieben und im Bogen von oben auf dem Fahrweg herabgekommen, d.h. die Wegführung wurde hier etwas abgekürzt.
Wir passierten noch zweimal die Abzweigung zum Hochstaufen (Schilder, leichter Anstieg über Bartlmahd), blieben aber immer geradeaus und erreichten einen großen Wanderparkplatz. Nach wenigen Metern sahen wir die herrlich über Bad Reichenhall gelegene Padinger Alm. Der Einkehr stand nichts mehr im Wege. An der Hausmauer der Padinger Alm stand die Höhenangabe "670 m. u. M.". Ein Vergleich mit meiner Höhenmessung war angebracht, aber erst nach der Brotzeit!
![]() ![]() |
Von der Padinger Alm führt der Weg zunächst Richtung Süden hinab zum Parkplatz. Dort blieben wir auf der Betonplattenstraße, bis eine weite Rechtskurve kam. Nach der Kurve weist links das kleine Schild "Nonner Kirche 800 m, Bad Reichenhall" den weiteren Weg. Bitte gehen Sie nicht die Schotterstraße kurz zuvor nach links (Schild "Nonn 80"), diese führt in eine Sackgasse.
Auf der kleinen Teerstraße kamen wir an ein Haus, hier nicht vorher rechts hinab, sondern geradeaus an der Holzhütte vorbei, die Teerstraße endet hier. Bei der nächsten Kreuzung führt die Schotterstraße weiter nach rechts, wir gingen jedoch geradaus auf den schmalen Weg. Von hier haben Sie noch eine schöne Aussicht zur Nonner Kirche, bei der aufgrund der vielen Fahrzeuge vermutlich eine Hochzeit stattfand. Auf der Padinger Alm stand übrigens ein großes Zelt, die Tische waren bereits vornehm gedeckt und die Musikkapelle übte bereits fleißig. Das passte doch zusammen.
![]() Padinger Alm |
Am Ende des Weges trafen wir auf die Straße (für Kraftfahrzeuge gesperrt) entlang der Saalach. Nach links abzweigend kam das Schlussstück. Einzelne Mountainbiker kamen uns entgegen und ganz plötzlich kamen wir zum "Goldenen Zweig". Dieser Ort war uns bisher gänzlich unbekannt. Auch von dem besonderen Wasser haben wir noch nie etwas gehört. Wir füllten unsere leeren Flaschen für die Heimreise. Schließlich kamen wir am Campingplatz vorbei und erreichten wenig später unseren Parkplatz. Die etwas zu lange "Eingehtour" für diese Wandersaison war zu Ende.
"Golderner Zweig": An diesem Ort verlief ehemals die Grenze zwischen Bayern und dem Erzstift Salzburg. Drei Quellen entspringen hier seit ewiger Zeit. Manche sagen dem Wasser Heilwirkung nach. Woher der Name kommt, ist unklar. Vielleicht wurde hier Gold vermutet oder es besteht eine Verbindung zu den Misteln, die oberhalb im Wald zu finden sind. Mehr Informationen finden Sie auf der Tafel, die von Markus Lerach und Ralf Reuter ansprechend gestaltet wurde. Dazu müssen Sie aber selbst diesen magischen Ort besuchen.
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Parkplatz Staufenbrücke | 460 | 460 |
Steiganfang Staufenhaus | 468 | |
Einmündung Höhenweg | 491 | |
Abzweigung Steig Hochstaufen | 533 | |
Am Fuße des Fuderheustein | 1300 | |
Fuderheustein Gipfel | 1322 | |
Am Fuße des Fuderheustein | siehe oben | |
Abzweigung Anger-Aufham | 1248 | |
Abzweigung Bad Reichenhall | 1272 | |
Kreuzung Fahrweg | 864 | |
Einmündung Fahrweg | 813 | |
Erste Abzweigung Hochstaufen leicht | 762 | |
Zeite Abzweigung Hochstaufen leicht | 733 | |
Wanderparkplatz | 679 | |
Padinger Alm | 670 | |
Abzweigung Nonner Kirche | 595 | |
Kreuzung Schotterstraße | 534 | |
Einmündung Saalachstraße | 480 | |
Am "Goldenen Zweig" | 471 | |
Parkplatz Staufenbrücke | 460 |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Weg zum Gipfel | 7 |
2 | Auf dem Gipfel des Fuderheustein | 4 |
3 | Abstieg zur Padinger Alm | 4 |
4 | Zurück zur Staufenbrücke | 4 |
![]() |