![]() |
HOCHFELLN |
(124) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 9.09.2006 | Wochentag: | Samstag |
---|
Zuordnung: | Chiemgauer Alpen |
---|---|
Kategorie: | Bergtour |
Ausgangsort: | Wanderparkplatz Vorderbrand |
Anfahrt: |
---|
Bahn: | Mit der Bahn ist Ruhpolding als Endbahnhof von Traunstein aus erreichbar. |
---|---|
Pkw: | Von der Autobahn A8, Ausfahrt Siegsdorf halten Sie sich rechts Richtung Siegsdorf/Berchtesgaden auf der B306, ca. 1 km weiter fahren Sie im Kreisverkehr die erste Abfahrt rechts Richtung Ruhpolding. Dieser Straße folgen Sie bis Ruhpolding, fahren duch Ruhpolding und kommen an eine Kreuzung, bei der Sie rechts nach Brand/Märchenpark abbiegen. Nach etwa 4 km erreichen Sie Vorderbrand. Unmittelbar nach dem grünen Schild "Vorderbrand" biegen Sie rechts ein (Schilder Glockenschmiede, Wanderparkplatz) und wenige Meter später befinden Sie sich am großen Wanderparkplatz mit einem kleinen Holzhäuschen. Hinweis: Nach dem Ortseingang von Ruhpolding können Sie auch rechts fahren (Schild "Historische Glockenschmiede"). Sie ersparen sich die Ortsdurchfahrt von Ruhpolding und münden wieder in die oben beschriebene Straße, bei der Sie an der Einmündung rechts fahren. |
![]() ![]() |
Ausgangshöhe (m): | 710 | Zielhöhe (m): | 1671 | Höhendifferenz (m): | 961 |
---|
Charakteristik: | Anspruchsvoller Steig zum viel besuchten Gipfel |
---|---|
Schwierigkeit: | Keine ausgesetzten Stellen, Abstieg im oberen Teil mit Trittsicherheit |
Wetter: | warm, strahlend blauer Himmel, kühler Gipfelwind |
Altersstruktur: | 42 - 50 |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 10:20 | Ende Wanderung (Uhr): | 16:50 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Wanderparkplatz Vorderbrand - Abzweigung Glockenschmiede | 0:05 | - |
Abzweigung Glockenschmiede - Abzweigung Farnbödenalm | 0:40 | - |
Abzweigung Farnbödenalm - Farnbödenalm | 0:25 | - |
Farnbödenalm - Einmündung Hochfellnweg | 0:25 | - |
Einmündung Hochfellnweg - Untere Abzweigung Thorau-Alm | 0:30 | - |
Untere Abzweigung Thorau-Alm - Einmündung Weg Nr. 61 | 0:15 | - |
Einmündung Weg Nr. 61 - Obere Abzweigung Thorau-Alm | 0:10 | - |
Obere Abzweigung Thorau-Alm - Weg von Seilbahn-Bergstation | 0:05 | - |
Weg von Seilbahn-Bergstation - Gipfelkreuz Hochfelln | 0:05 | 0:05 (Gipfelkreuz) |
Gipfelkreuz Hochfelln - Gipfelkapelle Hochfelln | 0:05 | 0:45 (Gipfelkapelle) |
Gipfelkapelle Hochfelln - Weg von Seilbahn-Bergstation | 0:05 | - |
Weg von Seilbahn-Bergstation - Obere Abzweigung Thorau-Alm | 0:05 | - |
Obere Abzweigung Thorau-Alm - Einmündung Querverbindung | 0:20 | - |
Einmündung Querverbindung - Abzweigung Steilhang | 0:10 | - |
Abzweigung Steilhang - Grossgschdoder Kaser | 0:30 | 0:20 |
Grossgschdoder Kaser - Einmündung richtiger Weg zur Thorau-Alm | 0:05 | - |
Einmündung richtiger Weg zur Thorau-Alm - Thorau-Alm | 0:10 | - |
Thorau-Alm - Abzweigung Farnbödenalm | 0:25 | - |
Abzweigung Farnbödenalm - Abzweigung Glockenschmiede | 0:30 | 0:10 (Holzplatz) |
Abzweigung Glockenschmiede - Wanderparkplatz Vorderbrand | 0:05 | - |
Gesamtzeiten: | 5:10 | 1:20 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 14,
Berchtesgadener Land Chiemgauer Alpen, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Hochfelln - zentral in den Chiemgauer Alpen, herrlicher Aussichtsberg, bequem mit Seilbahn erreichbar, Startbahn für Gleitschirmflieger, Gipfelkapelle und Einkehrmöglichkeit.
Da wir den Aufstieg mit unseren eigenen Gehwerkzeugen realisieren wollten und an der Unterwanderung der Seilbahn keinen Reiz fanden, entschieden wir uns für den Südanstieg auf dem Weg um die Thorauschneid: Aufstieg nördliche über die Farnbödenalm, Abstieg südlich über die Thorau-Alm. Ausgangspunkt ist der große Parkplatz in Vorderbrand am Westufer der Urschlauer Achen nahe der historischen Glockenschmiede. Von hier führt der Weg zunächst auf der Teerstraße hinein in den Wald, vorbei an der kleinen Holzhütte beim Parkplatz. Nach fünf Minuten zweigt der Weg links ab (Schilder "Thorau-Alm 1,5 Std." und "Glockenschmiede") und eine breite Schotterstraße leitet an der etwas unterhalb liegenden Glockenschmiede vorbei.
![]() Abzweigung Farnbödenalm |
Unter schattigen Bäumen und teilweise 18 % Steigung (eine Herausforderung für Mountainbiker) erreichten wir die Abzweigung "Hochfelln ü. Farnbödenalm 2 Std.", der wir nach rechts folgten. Immer noch auf der Schotterstraße kamen wir nach über einer Stunde Gehzeit nicht mehr trockenen Leibes zur Farnbödenalm. Hier zweigt ein Weg rechts Richtung "Egg" (Weg Nr. 6), wir blieben links und kamen an einen Zaundurchstieg (links führt auch eine breite Straße hoch, diese jedoch nicht gehen) und wenig später an den zweiten. Jetzt ist die Schotterstraße zu Ende und es folgt übergangslos eine Wiese ohne Weg. Hier übersahen wir ein Schild gleich rechts am Baum, das auch nach rechts oben wies. Wir hatten es zunächst eher als Rindviehtrampelpfad interpretiert, also nach dem zweiten Durchstieg einfach einen Rechtsbogen einlegen.
Ein Stück weiter oben trafen wir auf die Einmündung in den Hochfellnweg (nicht beschildert), dem wir nach links folgten. Ein reizvoller Steig vorbei an der Fellnalm (nicht bewirtschaftet) führt zum Südhang des Hochfelln. Die Gebäude am Gipfel hoch droben waren bereits ab der Fellnalm zu sehen. Wir kamen an der ersten Abzweigung zur Thorau-Alm vorbei (das ist eine Querverbindung zum später folgenden Abstieg), gingen geradeaus weiter und kamen auf den Höhenweg Nr. 61, der vom Brünndlinghaus heraufführt. Ab hier nach links steigerte sich das Wanderaufkommen enorm. Schließlich kommt die zweite Abzweigung zur Thorau-Alm Weg Nr. 66, die Einmündung von der Seilbahnbergstation und wenig später waren wir am Hochfellnhaus mit dem dahinter liegenden Gipfelkreuz und einem Katzensprung davon entfernt die Gipfelkapelle.
![]() ![]() |
Dieser Gipfel bietet einen der besten Blicke auf den Chiemsee. Weiter steht das gesamte Bergpanorama nach Süden parat, einfach ansehen und genießen. Auch der Nachbar Hochgern fällt im Westen sofort ins Auge. Interessant war der Start der Gleitschirmflieger. Eine Frau am Gleitschirm nahm sogar einen Papierflieger eines kleinen Jungen mit und ließ ihn im Fluge fallen. Leider kam der Papierflieger nach kurzem Gleitflug ins Trudeln und suchte auf schnellstem Wege den Boden.
Nach längerer Verpflegungspause auf der Sonnenseite der Gipfelkapelle begann wieder der Abstieg in die bekannte Richtung. An der oberen Abzweigung zur Thorau-Alm bogen wir rechts ab und verließen damit den Aufstiegsweg. Jetzt war aufgrund vieler Felsen und Wurzeln eine langsame Gehweise und Trittsicherheit geboten. Obwohl in diesem Abschnitt keine ausgesetzten Stellen vorhanden sind, könnte eine Ausrutscher zu unliebsamen Verletzungen führen. Aufgrund dieses Abschnittes habe ich diese Tour auch für "Nur für Geübte" eingestuft.
![]() ![]() |
Wir kamen an die Einmündung der Querverbindung und gingen weiter rechts. Entlang einer Felswand zur Rechten sahen wir schon die erste Alm weiter unten. Plötzlich führte ein Weg links ab in Falllinie über den steilen Wiesenhang. Am Boden lag ein Schild "Bergen", das geradeaus zeigte. Da wir nicht nach Bergen wollten, nahmen wir den steilen Weg links ab über die Wiese. Hier war wegen erhöhter Sandrutschgefahr auch Vorsicht geboten. Später stellte sich heraus, dass wir hier geradeaus gehen sollten, denn der Weg zur Thorau-Alm macht einen Bogen um den vor uns liegenden Hügel. Dann hätten wir allerdings den Grossgschdoder Kaser nicht gesehen, eine gemütliche Holzhütte, aus der schon feuchtfröhliche Gesänge kamen.
An Kühen und Grossgschdoder Kaser vorbei erreichten wir sehr schnell die Thorau-Almen, an diesen vorbei hinab und schließlich wieder an die Abzweigung Farnbödenalm, bei der wir beim Aufstieg abzweigten. Jetzt waren wir wieder auf dem Anstiegsweg und wir erreichten später wieder unseren Parkplatz.
![]() ![]() |
Hochfelln - ein Muss für jeden Chiemgau-Liebhaber? Das könnte man so sagen: herrlicher Gipfelaufbau, eine vielversprechende Aussicht und abwechslungsreiches Gipfeltreiben. Sie können wählen, ob Sie einen Aufstieg mit "Arbeit" verbinden wollen oder ganz einfach mit der Seilbahn hochgleiten. Es lohnt sich in beiden Fällen.
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Wanderparkplatz Vorderbrand | xxx | |
Abzweigung Glockenschmiede | xxx | |
Abzweigung Farnbödenalm | xxx | |
Farnbödenalm | xxx | |
Einmündung Hochfellnweg | xxx | |
Untere Abzweigung Thorau-Alm | xxx | |
Einmündung Weg Nr. 61 | xxx | |
Obere Abzweigung Thorau-Alm | xxx | |
Weg von Seilbahn-Bergstation | xxx | |
Gipfelkreuz Hochfelln | xxx | |
Gipfelkapelle Hochfelln | xxx | |
Weg von Seilbahn-Bergstation | xxx | |
Obere Abzweigung Thorau-Alm | xxx | |
Einmündung Querverbindung | xxx | |
Abzweigung Steilhang | xxx | |
Grossgschdoder Kaser | xxx | |
Einmündung richtiger Weg zur Thorau-Alm | xxx | |
Thorau-Alm | xxx | |
Abzweigung Farnbodenalm | xxx | |
Abzweigung Glockenschmiede | xxx | |
Wanderparkplatz Vorderbrand | xxx |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Vom Ausgangspunkt bis zum Hochfellnweg | 7 |
2 | Der weitere Weg zum Gipfel | 7 |
2 | Auf dem Hochfellngipfel | 3 |
4 | Langer Abstieg über die Thorau-Alm | 9 |
![]() |