![]() |
VORDERKAISERFELDENHÜTTE |
(128) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 8.06.2007 | Wochentag: | Freitag |
---|
Zuordnung: | Kaisergebirge |
---|---|
Kategorie: | Bergtour |
Ausgangsort: | Parkplatz Eitalbach |
Anfahrt: |
---|
Pkw: | Von Norden nach Ebbs kommend, unmittelbar vor der Kirche links, danach immer Richtung "Cafe Zacherl" bzw. "Aschinger Alm", Ortsbereich von Ebbs verlassen, Hang mit Wiesen empor bis zum ersten Bodengitter in der Teerstraße (Eitalbach fließt unter dem Gitter hindurch), hier befinden sich etwa 6-8 verteilte Parkplätze |
---|
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Tiefster Punkt (m): | 495 | Zielhöhe (m): | 1388 | Höhendifferenz (m): | 893 |
---|
Charakteristik: | Schattiger, ruhiger und schöner Steig |
---|---|
Schwierigkeit: | Auf- und Abstieg nur für Geübte |
Wetter: | Sonne, Wolken, schwül, Gewitter |
Altersstruktur: | 43 - 51 |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 10:50 | Ende Wanderung (Uhr): | 17:00 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Parkplatz Eitalbach - Kreuzung Forststraße | 0:10 | - |
Kreuzung Forststraße - Vorderkaiserfeldenhütte | 1:45 | 0:45 (Hütte) |
Vorderkaiserfeldenhütte - Kaissenalm | 0:25 | - |
Kaissenalm - Ritzaualm | 0:05 | - |
Ritzaualm - Kreuzung Schotterstraße | 1:40 | 0:10 |
Kreuzung Schotterstraße - Abzweigung Sattlerwirt | 0:05 | - |
Abzweigung Sattlerwirt - Abzweigung Kölnberg | 0:05 | - |
Abzweigung Kölnberg - Kreuzung Forststraße | 0:50 | - |
Kreuzung Forststraße - Parkplatz Eitalbach | 0:10 | - |
Gesamtzeiten: | 5:15 | 0:55 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 9,
Kaisergebirge, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Bereits vor zwei Jahren standen wir mit unserem PKW am selben Parkplatz (siehe Tour 111 Naunspitze und Tour 112 Pyramidenspitze). Der Aufstieg bis zur Vorderkaiserfeldenhütte war somit bekannt. Bei diesem Wegabschnitt bis zur Vorderkaiserfeldenhütte hat sich auch nichts geändert: Schild in der Wiese unterhalb des Parkplatzes, dreimal Querung von Schotterstraßen und die Felswand. Nur der Bank vor der Gedenkstätte im Fels waren die letzten zwei Jahre anzumerken. In jedem Falle bietet sich dieser Steig bei heissem Wetter an, da er fast ausschließlich im Wald empor führt.
Nach dem bereits weit oben liegenden schmalen Steig am Westhang verließen wir den Wald und über ein kurzes Wiesenstück empor sahen wir die über uns liegende Vorderkaiserfeldenhütte, eine herrlich gelegende AV-Hütte, vor allem wegen der Ausrichtung zum Sonnenuntergang über den Bergen und wegen des Blickes auf Kufstein und das Inntal.
Nach einer kurzen Verpflegungsrast mit dem Bergsteigeressen brachen wir bald wieder auf, da das Wetter nicht mehr ganz so stabil zu bleiben schien. Wir gingen den Wiesensteig zurück jedoch geradeaus (nicht in den Wald hinein vom Aufstieg her) und gleich darauf kamen wir an eine breite Schotterstraße, die auch von der Vorderkaiserfeldenhütte herab führte. Die Kaissenalm befand sich bereits unmittelbar vor der Ritzaualm (hier mündete der Weg zur Antoniuskapelle ein). Nur wenige Minuten darauf bogen wir unmittelbar vor der Ritzaualm vor dem Zaun rechts ab (Schild "Ebbs, Oberndorf, Nur für Geübte") gingen einer kleinen Steinmauer entlang und kamen wieder in den Wald.
![]() ![]() |
![]() Weg neben der Steinmauer bei der Ritzaualm |
Jetzt lagen knapp 700 Höhenmeter schmaler, aber sehr reizvoller Steig vor uns. Aufgrund des meist schmalen Steiges, den Seilsicherungen und einer Eisentreppe war jedenfalls Vorsicht geboten. Im unteren Drittel meinte es ein kleines Gewitter gut mit uns und spendete uns reichlich Feuchtigkeit von oben. Wir packten den Regenschutz aus, achteten noch besser auf den mittlerweile rutschigen Untergrund auf unserem Steig, querten nahe dem Tal eine Schotterstraße (hier hätte man vermutlich rechts abkürzen können, jedoch aufgrund des fehlenden Schildes ließen wir es bleiben) und erreichten schließlich das Tal. Hier am Waldrand zweigten wir rechts (Schild "Gasthaus Sattlerwirt") und kurz darauf erneut rechts ab (Schild "Berggasthof Kölnberg"). Der Regen hörte mittlerweile auf. Jetzt mußten wir die Querverbindung zu unserem Parkplatz zurück (wieder ca. 200 Höhenmeter bergauf). Gleich nach dieser Abweigung kam eine Rechtskehre (Schild versteckt am Baumstamm hinter Blättern) und wieder eine Linkskurve.
Auf dem langen Reststück wurde die Schotterstraße immer schmaler und verengte sich zu einem kurzen Steig. Wenig später wurde der Weg wieder breiter und schon waren wir wieder auf einer Schotterstraße. Nach flottem Marsch und erneutem Regenschauer (man hörte es plötzlich und konnte zusehen, wie die Regenwand uns erreichte) kamen wir an die Wegkreuzung vom Aufstieg. Da hier keine Schilder stehen, besteht die Gefahr, diese Abzweigung zu übersehen. Merken Sie sich also beim Aufstieg die erste Querung der Schotterstraße! Zumindest zeigten rot-weiße Markierungen, dass es sich hier um einen Weg handelte. Hier also links und nach zehn Minuten verließen wir den Wald und waren bereits kurz vor unserem Parkplatz: Freier Blick ins Tal und ... das Gewitter war weiter gewandert nach Westen, denn ... auch der Brünnstein sollte nicht verschont bleiben.
![]() Waldsteig nach der Ritzaualm |
Die gesamte Tour glänzt durch viele reizvolle Steige und einer herrlichen Aussichtshütte (auch innen urgemütlich). Aufgrund des Wetterrisikos haben wir leider wenig Pausen gemacht, das ließen uns die Beine tags darauf auch spüren. Planen Sie für diese Tour zur Vorderkaiserfeldenhütte mehr Zeit und Pausen ein.
"Nur für Geübte": Beim Aufstieg sind die Felswand mit Seilsicherung und im oberen Bereich der Westhang (sehr schmal, steil, schottriger Steig) besonders zu beachten. Obwohl ich die Felswand als schwieriger eingestuft hätte, meinte meine Frau, der schmale Hang sei unangenehmer als die Felswand, die mit der Seilsicherung weniger gefährlich erscheint. Der Abstieg von der Ritzaualm ist steil, schmal und ebenfalls mit Seilsicherungen versehen. Größte Aufmerksamkeit ist der langen, flachen und etwas schräg bergab liegenden Eisentreppe (ca. 20 Stufen) zu widmen - ein echter Angstpunkt bei unerfahrenen Bergwanderern, noch gefährlicher bei Nässe.
Höhenmessung:
Station | Bekannte Höhe (m) |
Gemessene Höhe (m) |
---|---|---|
Parkplatz Eitalbach | 600 | |
Kreuzung Forststraße | 677 | |
Vorderkaiserfeldenhütte | 1388 | |
Kaissenalm | 1179 | |
Ritzaualm | 1171 | |
Kreuzung Schotterstraße | 528 | |
Abzweigung Sattlerwirt | 495 | |
Abzweigung Kölnberg | 498 | |
Kreuzung Forststraße | siehe oben | |
Parkplatz Eitalbach | 600 |
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Hinab zur Ritzaualm | 4 |
2 | Der lange Weg ins Tal | 3 |
![]() |