![]() |
STEINEGG-HOCHMUT |
(130) |
Wanderbeschreibung
Datum: | 24.10.2007 | Wochentag: | Mittwoch |
---|
Zuordnung: | Südtirol - Texelgruppe |
---|---|
Kategorie: | Bergtour |
Ausgangsort: | Riffian Verkehrsbüro |
Anfahrt: |
---|
Bus: | Regionalbus Haltestelle Riffian (ist etwas unterhalb des Verkehrsbüros) |
---|---|
Pkw: | Parkplatz am Riffianer Verkehrsbüro |
![]() ![]() |
Ausgangshöhe (m): | 504 | Zielhöhe (m): | 1423 | Höhendifferenz (m): | 919 |
---|
Charakteristik: | Abwechslungsreiche Wanderung mit Tiefblicken auf Meran |
---|---|
Schwierigkeit: | keine schwierigen Abschnitte, schmaler Steig ab Longfall |
Wetter: | wechselhaft, kalt, Schneeflocken bei Steinegg |
Altersstruktur: | 43-51 |
Abmarsch Wanderung (Uhr): | 10:05 | Ende Wanderung (Uhr): | 14:55 |
---|
Wegstrecke (Gehzeitübersicht) | Zeit (Std.) |
Pausen (Std.) |
---|---|---|
Riffian Verkehrsbüro - Parkplatz neben Teerstraße | 0:20 | - |
Parkplatz neben Teerstraße - Josephberg nach Mutlehner | 0:40 | - |
Josephberg nach Mutlehner - Longfallhof | 0:45 | - |
Longfallhof - Abzweigung Mutkopf | 1:05 | - |
Abzweigung Mutkopf - Bergstation Hochmutseilbahn | 0:30 | - |
Bergstation Hochmutseilbahn - Gasthaus Steinegg | 0:10 | 1:00 (Gasthaus Steinegg) |
Gasthaus Steinegg - Bergstation Hochmutseilbahn | 0:10 | - |
Bergstation Hochmutseilbahn - Talstation Hochmutseilbahn | (0:10) | (Seilbahnfahrt) |
Talstation Hochmutseilbahn - Dorf Tirol Bushaltestelle | 0:10 | - |
Gesamtzeiten: | 3:50 | 1:00 |
Kartenausschnitt! (KOMPASS Wanderkarte Nr. 53,
Meran/Merano, M: 1:50000)
Karte mit höherer Auflösung
Wie bereits vor zwei Tagen bot sich wieder das Verkehrsbüro in Riffian unser Ausgangspunkt an. Der erste Abschnitt bis zur Abzweigung Richtung "Vernuer" ist mit der Tour 129 "Vernuer" identisch. Anstatt aber ein gutes Stück vor der Teerstraße rechts abzuzweigen, gingen wir noch bis zu dieser Teerstraße und blieben aber unmittelbar davor rechts auf einem kleinen Weg Richtung Mutlechner, Longfall. Eine Alternative ist die Teerstraße selbst und bei der kurz darauf vorhandenen Linkskehre rechts in den Wald hinein.
![]() Am Eingang zum Künser Waal (Länge 1800 m) |
Durch Wald steigend, auf eine Schotterstraße und danach rechts ab, erreichten wir sehr schnell die wenigen Gebäude von Mutlechner. Reizvoll angelegter Garten, eine idyllische Holzscheune und ein erster Ausblick in das Meraner Tal gefielen uns besoners gut. An Weinhängen und dem Josephberg - ein Berg war hier allerdings nicht zu erkennen, mehr ein kleines Kreuz am Wegesrand - vorbei, kamen wir an das Eingangsschild zum Künser Waal, einem 1800 m langem Waalweg, immer von rauschendem Wasser begleitet.
![]() Künser Waal |
Am Talschluss erreichten wir Longfall, sehr schön auf einer großen Bergwiese gelegen. Hier trafen wir auf den Meraner Höhenweg. Trotz der Verlockung einer Einkehr gingen wir auf dem Meraner Höhenweg weiter Richtung Hochmut. Der Steig führt recht schön durch Wald empor und urplötzlich verließen wir den Wald und hatten eine faszinierende Aussicht ins Tal und die umliegenden Berge. Auf diesem schmalen Wiesensteig mussten wir inne halten und staunen, auch wenn das Wetter nicht die beste Sicht zuließ. Der Tiefblick auf Meran beeindruckte uns dennoch.
Auf dem weiteren Weg vorbei an der Abzweigung zur Mutspitze kamen wir am Talbauer vorbei und sahen bereits Bergstation Hochmutbahn und Steinegg vor uns. Noch eine letzte, längere Steigung und wir erreichten die Bergstation, dort vorbei noch höher zur Gaststätte Steinegg mit herrlicher Aussicht und schöner Terrasse. Die Terrasse war allerdings nicht besetzt, da 8 Grad nicht gerade warm war. Sogar einzelne, sehr wenige Schneeflocken trudelten langsam vom Himmel.
![]() ![]() |
In der warmen Stube von Steinegg gab es eine ebenso warme Apfelschorle (extra bestellt und prompt erhalten), ein perfektes Essen und als Nachtisch ausnahmsweise einen Jagatee. Die freundliche Wirtin gab uns auch das Rezept von dem köstlichen Kastanienkuchen. An warmen und schönen Tagen dürfte hier oben reichlich Ausflugsverkehr sein, bei uns war es wunderbar ruhig.
Das letzte Stück bestand nur mehr aus dem Weg zur Bergstation. Wir fuhren hinab, wanderten noch zu Fuß zur Ortsmitte von Dorf Tirol. Der Gästebus brachte uns wieder nach Riffian zurück.
![]() ![]() |
Diese Wanderung gefiel uns besonders wegen der abwechslungsreichen Abschnitte.
Bonus-Fotoserien:
Serie | Wegabschnitt/Inhalt | Anzahl Fotos |
---|---|---|
1 | Vom Riffianer Waalweg über Künser Waalweg nach Longfall | 6 |
2 | Zweiter Wegabschnitt bis nach Steinegg | 5 |
![]() |